Beer Tasting, “Liebe im Kornfeld”, Pyraser Landbrauerei, 5,5%

Seit geraumer Zeit braut die an sich relativ auf den "Massenmarkt" ausgelegte Privatbrauerei Pyras nun im Rahmen der "Herzblut"-Reihe Craft Biere. Jetzt gibt es wieder eine neue Spezialität. Neben einem IPA und einem im Whiskyfaß gelagerten Doppelbock, gab es auch eine gewisse Zeit ein mit Trapistenhefe gebrautes Bier.(Achims Garand Cru) .Dies war ein wirklich sehr gut gelungener Versuch. Leider war es aber eine begrenzte Abfüllung und es wird sie nicht mehr geben (laut Website), was schade ist. Also schauen wir mal was die neue Spezialität (die vierte nun) zu bieten hat. Der Name "Liebe im Kornfeld" setzt natürlich schon hohe Erwartungen.

Die Fakten:
Pyraser Landbrauerei GmbH & Co KG
"Liebe im Kornfeld"
Limitierte Handabfüllung 2015-01
Hefe: keine Angaben
Malz: Weizen-, Dinkel-, Roggen-, Hafer- und Emmermalz
Hopfen: keine Angaben, außer daß mit Aromahopfen Spalter Select verfeinert wird
Alk.geh.: 5,5%

Nase:
Der Geruch bietet schöne volle Malzaromen. Ein Hauch Kupfer- und Nussaromen sind ebenfalls vorhanden und ergänzen die Basis sehr gut. Ergänzt werden die Geruchseindrücke durch eine leicht süßliche, aber doch mit einer gewissen Säure unterlegten Hefenote. Im Laufe der Zeit wird der Geruch sogar etwas spritzig, als würde man gerade eine Flasche Zitronenlimonade öffnen. Sehr interessant.

Geschmack:
Frisch und vollmundig beginnt der Geschmackseindruck. Die Malzbasis und eine typische Vollbiernote machen sich im Mund breit. Der Körper ist eher dem Sommer "angepasst" auf der leichten, gut trinkbaren Seiten angesiedelt. Die Komplexität ist auch eher auf der mittleren Ebene angesiedelt. Auch im Geschmack findet sich eine leichte Säurenote, die aber gut mit den malzigen Aromen harmoniert.

Abgang:
Das Bier endet mittel bis kurz mit leichter Frische, einem Malzcharakter und etwas fruchtigen Noten.

Fazit:
Hmm, etwas schwer ein Fazit zu ziehen. Aus Sicht der Komplexität und des Körpers verspricht man sich von der Beschreibung etwas mehr. Allerdings ist das Bier eben genau auf die beschriebenen Themen ausgelegt. "Fein-elegant und samtweich" ist eine gute Beschreibung. Geht man also vom Ziel aus, welches hinter dem Bier steckt, ist es perfekt erfüllt. Es ist sehr gut trinkbar, süffig und passt auch ideal in den Sommer. Auf jeden Fall wieder ein Beweis, dass auch in einer "realtiv auf den Massenmarkt" ausgelegten Brauerei Leute mit wirklicher Liebe zum Bier etwas Besonderes kreieren können. Zum Glück lässt Pyraser dies zu.

Gelegenheit zum Trinken:
An einem Sommerabend auf der Terrasse oder dem Balkon, zu einer guten Brotzeit oder zum Schäufele.

(6,5-7)

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Beer Tasting, "Lagerbier", Streubräu, 5%

Beer Tasting, "Kellerbier", Brauerei Griess, 5,2%

Beer Tasting, "Aloha", Brewdog, 10,5%